Niederösterreich hat vor fast 20 Jahren begonnen, sich mit dem Thema Hospiz und Palliative Care zu beschäftigen. Mit durchschlagendem Erfolg.
BILANZ - Seit 2008 läuft in Niederösterreich „Vorsorge Aktiv“, ein Programm für nachhaltige Lebensstiländerung. Immerhin 7000 Personen haben daran teilgenommen. (Medical Tribune 05/18)
ENDOMETRIOSE - Das Endometriose-Zentrum Melk arbeitet eng mit dem Klinikum Znaim zusammen. Im November 2017 wurde es als erste Einrichtung dieser Art in Niederösterreich EU-zertifiziert. Der Andrang an Patientinnen ist groß. Ein Lokalaugenschein. (Medical Tribune 1-3/18)
REFORM I - Land NÖ und NÖGKK einigten sich auf eine neue Zielvereinbarung, um das Gesundheitswesen bis 2021 weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch der Start von Primärversorgungseinheiten – die Suche hat begonnen. (Medical Tribune 49/17)
Im Vorjahr machte das Landesklinikum Wiener Neustadt mit Personalrochaden Schlagzeilen. Nach der Neubesetzung zweier Primariate und der ärztlichen Direktion soll jetzt Ruhe einkehren. Die krebs:hilfe! sprach mit einer der Neubesetzungen, mit Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger, die schon bei ihrem Amtsantritt im Oktober zwei Rekorde gebrochen hat. Sie ist die jüngste onkologische Primaria und einzige Frau an der Spitze einer Onkologie in Österreich. (krebs:hilfe! 5/17)
Niederösterreich hat seit 1. Juli eine neue Psychiatrie-Koordinationsstelle im Niederösterreichischen Gesundheitsfonds NÖGUS. Geleitet wird sie vom Facharzt Dr. Andreas Schneider. MT sprach mit ihm über Versorgungssicherheit, integrierte Versorgung und Qualitätssicherung. (Medical Tribune 41/2016)
Ab November 2016 bekommen in Niederösterreich alle Ärzte in Ausbildung das gleiche Gehalt, egal, ob sie die Ausbildung zum Facharzt oder zum Allgemeinmediziner machen. Die Lehrpraxis bleibt ungelöst. (Medical Tribune 28/2016)
In Wiener Neustadt hat die NÖ Landeskliniken-Holding ein neues Logistikzentrum eröffnet. Auch auf anderen Ebenen strukturiert man um: Betten werden reduziert, Abteilungen geschlossen. (CliniCum 3/16)
Niederösterreich will die ambulante Versorgung neu ordnen. Angestrebt wird ein Primary-Health Care-System. Die künftige Rolle der Hausärzte bleibt unklar.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.