Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
Miktionsstörungen
BPH
MKÖ-Jahrestagung 2019: Schwache Blase, große Prostata
Einer der „Hot topics with common interests“ in den sogenannten Salons – offene Gesprächsgruppen zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen – auf der MKÖ-Jahrestagung 2019 widmete sich zwei häufigen Miktionsstörungen: der schwachen Blase mit Restharnbildung und der Obstruktion durch die vergrößerte Prostata.
Frühjahrstagung der OEGGG
Miktionsprobleme nach Entbindung bleiben häufig verborgen
Postpartale Blasenentleerungsstörungen sind häufig und treten zumeist nicht offensichtlich, sondern verdeckt auf. Langes Warten verschlechtert zudem die Prognose.
Aktuell
Miktionsstörungen aufspüren
MKÖ 2017 - Was zuerst tun bei Blasenentleerungsstörungen – Uroflowmetrie, Flow-EMG oder gar Video-Urodynamik? Ohne Stufendiagnostik läuft gar nichts, lautete die Antwort auf der Linzer Kontinenz-Tagung. (Medical Tribune 46/17)
Previous
1
Next