Precision Oncology beinhaltet u.a. Diagnose und Therapie von Krebspatienten, basierend auf deren genetischen Tumormerkmalen. Liquid Biopsy erleichtert die Präzisionsarbeit.
Die molekulare Diagnostik rückt heute zunehmend in den Vordergrund. Eine gute Kooperation zwischen Pathologen und Klinikern ist dabei von großer Bedeutung.
Lungenkrebs: Am ECR 2019 erläuterten italienische Experten aus fünf Fächern den multidisziplinären Therapieansatz. In Italien wird offenbar der Begriff „Tumorboard“ nicht verwendet, aber gemeint ist genau das.
Durch die Kombination von „Liquid Biopsies“, maschinellen Lernverfahren und Datenvisualisierung soll eine frühere und genauere Vorhersage eines Rückfalls bei Kindern mit Krebserkrankung möglich werden. (CliniCum 01-02/18)
Neue Daten vom World Congress on Gastrointestinal Cancers 2017 in Barcelona definierten erstmals genauer, welche Nahrungsbestandteile tatsächlich präventiv gegen Darmkrebs wirken. Good News gab es für Patienten mit rechtsseitigem Primum und Lebermetastasen: Eine zusätzliche Bestrahlung in der Erstlinie verlängert bei dieser Gruppe das Überleben. (krebs:hilfe! 8-9/17)
Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter, der im März mit dem ERC Advanced Grant einen der wichtigsten und höchstdotierten Forschungspreise erhalten hat, baut derzeit gemeinsam mit und an der privaten Gesundheitsuniversität UMIT in Hall die Infrastruktur für die Entwicklung eines neuen Bluttests auf. (krebs:hilfe! 8-9/17)
Wenig neue Studien, aber ein guter Überblick über die aktuelle Datenlage. Das ist die Essenz aus dem diesjährigen European Lung Cancer Congress, der von 5. bis 8. Mai in Genf stattfand. (krebs:hilfe! 6/17)
Ein einfacher Bluttest soll die Früherkennung des Ovarialkarzinoms deutlich verbessern. Der in London tätige Krebsspezialist Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter erhielt dafür die höchste Forschungsauszeichnung der EU. (Medical Tribune 14/2017)
Mehr als 6.500 Teilnehmer aus 93 Ländern besuchten die 17th World Conference on Lung Cancer in Wien, in deren Rahmen praxisverändernde Studien wie AURA3 und ASCEND-4 ebenso präsentiert wurden wie rezente Erkenntnisse auf dem Gebiet der Diagnostik. Eine Nachlese. (CliniCum pneumo 1/17)
Die Verbesserung der Tumordiagnostik durch die Kombination von Nuklearmedizin und Liquid Biopsy ist das Ziel des neuen Ludwig-Boltzmann-Instituts für Angewandte Diagnostik am Wiener AKH. (CliniCum 10/16)
Auf der diesjährigen European Lung Cancer Conference in Genf zählten die Studien zu zwei Dritt-Generations-EGFR-TKIs zu den Highlights. Erste Daten zu einer Immuntherapie beim Mesotheliom klingen vielversprechend. (krebs:hilfe! 6/16)
Die Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms unterliegt einem Wandel: Sowohl bei ziel-gerichteten als auch bei den Immuntherapien gibt es eine Reihe von Neuerungen.(CliniCum Pneumo 2/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.