Ein neuartiger Katheter, der die Katheterablation bei Vorhofflimmern wesentlich sicherer und kürzer macht, wurde am Ordensklinikum Linz getestet.
Seit der Frühjahrstagung gibt es einen neu gewählten Vorstand der OeGHO. Der neue Vorstand hat sich große Ziele für die Ausbildung der Onkologen und die Kommunikation gesteckt. Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Petzer im Gespräch mit der krebs:hilfe! über seine Ziele als Präsident. (krebs:hilfe! 10/17)
Das Gutachten zum Tod einer vermeintlichen „Migräne“-Patientin liegt vor. Die Staatsanwaltschaft Linz ist im Strafverfahren noch am Ermitteln. MT ging der Frage nach, wie sich junge Ärzte vorsehen können. (Medical Tribune 24/2017)
Im tragischen Todesfall einer vermeintlichen „Migräne“-Patientin schließen Opfervertreter auch ein Organisationsverschulden nicht aus. Derzeit läuft ein Gutachten, das über die Anklage auf fahrlässige Tötung entscheidet. (Medical Tribune 12/2017)
Maria Röthlin ist DGKS, Kommunikationstrainerin und Coach sowie Vizepräsidentin der Arbeitsgemeinschaft Hämato-Onkologische Pflege (AHOP). Als Koordinatorin für onkologisches Pflegemanagement am Linzer KH der Elisabethinen nutzt sie ihr Wissen und Können unter anderem zum Aufbau von Beratungsstrukturen für onkologische Patienten. (CliniCum 5/16)
Die Dekanin der Linzer Medizin-Fakultät, Prim. Univ.-Prof. Dr. Petra Apfalter, setzt auf interfakultären Unterricht, die Einbeziehung aller medizinischen Disziplinen und die Expertise von Allgemeinmedizinern. (Medical Tribune 9/2016)
In Linz wurde während des Sommers intensiv an den Strukturen der Medizin-Fakultät und des Universitätsklinikums gearbeitet. Die Gründungsfeier der Medizin-Fakultät findet am 29. September statt. Die ersten 60 Studenten starten mit dem Vorklinikum demnächst an der Med Uni Graz. (Medical Tribune 39/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.