14. 03. 2018 | Medical Tribune
Horrende Rahmenbedingungen in den Spitälern setzen Jungmediziner unter Handlungszwang. (Medical Tribune 11/18)
08. 12. 2017 | Medical Tribune
AUSBILDUNG - Rechtzeitig drauf schauen, dass man‘s hat, wenn man‘s braucht: In der Medizin heißt das sich um den Nachwuchs kümmern – sonst droht ein Ärztemangel. Dieser bedrückt auch die Gesundheitsreferenten der Länder. (Medical Tribune 48/17)
30. 03. 2017 | Medical Tribune
Die neue Ausbildungsordnung sei eine Hürde für künftige Hausärzte, meinte Prof. Petra Apfalter, Dekanin MedFakultät Linz, vor dem OBGAM-Kongress. (Medical Tribune 13/2017)
13. 12. 2016 | Medical Tribune
Nach einem Jahr Erfahrung mit der Basisausbildung im Spital nach Studienabschluss bewerteten die ersten Absolventen sie in einer Online-Befragung „mittelmäßig“ und zeigten viel Verbesserungsbedarf auf. (Medical Tribune 50-52/2016)
11. 12. 2015 | CliniCum
Der Großteil der heimischen Jungärzte, die ins Ausland gehen, geht nach Deutschland. Mehr als 2.500 österreichische Ärzte sollen laut Ärztekammer derzeit im Nachbarland arbeiten. Genau weiß es niemand, weil sich kein Arzt abmelden muss. (CliniCum 11/15)
26. 11. 2015 | Medical Tribune
Harmloser Infekt, Statingabe oder Thromboseverdacht? Auch erfahrene Hausärzte brauchen Entscheidungstools, um nichts zu übersehen. Welche praxistauglich sind, war auf dem 1. Kongress der Jungen Allgemeinmedizin – JAM15 – in Salzburg zu hören. (Medical Tribune 48/2015)
17. 11. 2015 | Medical Tribune
Eine hochemotionale Podiumsdiskussion zur Primärversorgung prägte den 1. Kongress der Jungen Allgemeinmediziner – kurz JAM15 – in Salzburg. Sukkus: Ohne die Jungen wird nichts passieren … (Medical Tribune 47/2015)
12. 11. 2015 | Medical Tribune
Beim 1. Österreichischen Turnusärztekongress TÄK 15 in Feldkirch zeigte sich: Jungärzte sind heiß umworben und die Ausbildungsreform stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. (Medical Tribune 46/2015)
09. 11. 2015 | CliniCum
Ein wettbewerbsorientiertes, effizientes Gesundheitssystem räumt Ärzten in der Schweiz mehr Spielräume ein. Gründe, die unser Nachbarland auch für österreichische Jungärzte interessant machen. (CliniCum 10/15)
29. 09. 2015 | CliniCum
Gute Jobaussichten, eine größere Stellenauswahl und kein Turnus sind Beweggründe, warum es so manchen Tiroler Jungarzt nach Südtirol zieht, um dort zu arbeiten. (CliniCum 9/15)
25. 08. 2015 | Medical Tribune
„Schon fit für die Ordination?“ Unter diesem Motto startet das Krankenhaus Schwarzach im Pongau im September ein neues Ausbildungsprogramm für angehende Allgemeinmediziner. (Medical Tribune 35/2015)
30. 07. 2015 | CliniCum
Wer hätte das als Spitalsarzt nicht gern: ein kleines, feines und wirtschaftlich gut ausgestattetes Krankenhaus, wo jeder jeden kennt und das gerade einmal 2.320 Aufnahmen hat – pro Jahr. Die gebürtige Salzburgerin Dr. Dorothea Suttner (Name von der Red. Geändert) arbeitet in so einem Spital. In Liechtensteins Hauptstadt Vaduz. (CliniCum 7-8/15)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.