Inflammation spielt bei COPD eine wichtige Rolle. Dennoch bringen inhalative Kortikosteroide nur ausgewählten Patienten Vorteile. Aktuell sind jedoch einige innovative inhalative Therapien in klinischer Prüfung, die in erster Linie die Entzündung im Rahmen der COPD beeinflussen sollen.
Entzündungsreaktionen rücken in der Pathogenese diverser Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Fokus. Da wundert es nicht, dass Colchicin als antiinflammatorische Colchicin vermehrt erprobt wird. Was kann der seit über 3000 Jahren bekannte Wirkstoff ausrichten?
Seit Dezember letzten Jahres leitet Univ.-Prof. Dr. Eva Reininghaus die Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Wir sprachen mit der renommierten Psychiaterin über ihre Forschungsarbeiten, Pläne und die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie für ihr Fachgebiet.
Kinder entwickeln bei einer Coronainfektion meist kaum Symptome. Vereinzelt kommt es aber zu Komplikationen wie dem Multisystem-Inflammationssyndrom.
Das hochsensitive CRP setzt sich zunehmend als Marker für hohes kardiovaskuläres Risiko durch. Und es mehren sich die Hinweise, dass Patienten mit erhöhtem CRP von einer antiinflammatorischen Therapie profitieren. (Medical Tribune 12/18)
Mit besonderer Spannung erwartet wurde die Präsentation der Ergebnisse der Studie CANTOS im Rahmen der Hotline des europäischen Kardiologenkongresses ESC.
Mithilfe virtueller Screening-Methoden haben Innsbrucker Pharmazeuten eine Substanz entdeckt, die gleichzeitig zwei wichtige Targets für Entzündungen hemmt. (Pharmaceutical Tribune 04/2017)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.