11. 06. 2021 | Medical Tribune
Mechanische Infarktkomplikationen sind nicht mehr so häufig - die Mortalität aber ist gleich geblieben. Wer rechtzeitig Verdacht schöpft, kann Leben retten.
11. 05. 2021 | Medical Tribune
Im Monat nach einem ST-Hebungs-Infarkt sterben am ehesten Patienten ohne die üblichen Atherosklerose-Risikofaktoren. Neue Marker braucht das Land!
28. 04. 2021 | Medical Tribune
Die Behandlungen der spontanen Koronararteriendissektion und des „normalen” atherosklerosebedingten Myokardinfarkts unterscheiden sich grundlegend voneinander.
25. 01. 2021 | Medical Tribune
Kardiale Notfälle geraten durch einen Lockdown während der Pandemie ins Hintertreffen. Manche Patienten scheinen sich gar nicht mehr in die Klinik zu trauen, andere kommen viel zu spät.
19. 01. 2021 | Medical Tribune
Die aktualisierte ESC-Leitlinie zum NSTEMI bietet ein paar Neuerungen: Beschleunigtes Rule-in/Rule-out, Empfehlungen für die antithrombotische Therapie und ein eigenes Kapitel zum MINOCA.
08. 04. 2020
Unerwartet aber belegt verzeichnet die heimischen Kardiologen rückläufige Herzinfarkt-Zahlen in Österreich. Mögliche Ursachen dafür seien laut Experten Rücksichtnahme auf das öffentliche Gesundheitswesen oder auch weniger sportlich Betätigung.
19. 11. 2019
Was sich seit Beginn des Infarkt-Versorgungsnetzwerks in Niederösterreich in Sachen Geschwindigkeit und Mortalität getan hat, war Thema am 10. Landsteiner-Tag.
10. 09. 2019 | CliniCum
Am diesjährigen ESC wurde eine Reihe von Studien präsentiert, die von Forschern an den heimischen MedUnis federführend betreut wurden.
08. 05. 2019 | Medical Tribune
Das hitzeassoziierte Herzinfarktrisiko steigt. Das könnte an der Klimaerwärmung liegen, es könnten aber auch zunehmende Risikofaktoren für Herzinfarkt anfälliger für Hitze machen.
22. 02. 2019
Viele Psoriatiker haben besonders mit Übergewicht, Diabetes und kardiovaskulären Risiken zu kämpfen. Wie gut ist derzeit die Evidenzlage dafür, dass Systemtherapien diese Komorbiditäten mitbehandeln können?
23. 01. 2019 | Medical Tribune
Änderungen des Lebensstils, der Ernährung und emotionale Belastungen rund um die Feiertage erhöhen das Infarktrisiko.
07. 11. 2018 | Medical Tribune
Die Mortalität der Personen mit einem mittels Magnetresonanz nachgewiesenen stillen Herzinfarkt war nach drei Jahren ähnlich wie die Mortalität bei Personen ohne Herzinfarkt.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.