Der Verein „PatInnen für alle“ organisiert Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Aufgrund der positiven Erfahrungen sind Ärzte gefragte Paten. (Medical Tribune 8/2017)
Neben Bildung spielt auch die Gesundheitsprävention und -versorgung in der Integration von Flüchtlingskindern eine große Rolle. Der aktuelle Integrationsbericht zeigt wesentliche Punkte auf. Von deren Umsetzung würden nicht nur Flüchtlingskinder profitieren. (Medical Tribune 35/2016)
In einem offiziell abgesegneten Lehrbuch zur Ausbildung junger spanischer Menschen ist Folgendes zu lesen. Spanien befindet sich bekanntermaßen ja bereits seit Jahren in einer schlimmen Wirtschaftskrise und die Arbeitslosigkeit ist enorm. Als Grund dafür erfahren lernwillige Jugendliche in diesem Werk nun Folgendes: „Die Tatsache, dass Frauen und Ausländer berufstätig sind, ruft diese Arbeitsmarktkrise hervor.“ (Medical Tribune 26/2016)
Wir kennen die Erzählung, hören sie zu Weihnachten in der Christmette und wissen um die etwas durcheinandergewürfelten historischen Tatsachen. Vielleicht können wir heuer diese Völkerwanderung und das dadurch verursachte Chaos ein bisschen besser verstehen. (Medical Tribune 51-52/2016)
Parallel zu den Flüchtlingszahlen steigt auch die Zahl der Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen. Die Ressourcen der Therapie-Einrichtungen stagnieren aber. Die Experten warnen vor den Spätfolgen unbehandelter Traumata. (Medical Tribune 51-52/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.