Viele Patienten mit erworbener Hirnschädigung werden in der Folge depressiv. Hier ist es wichtig, rechtzeitig zu intervenieren.
Neurologische Notfälle sind relevante Ereignisse in zentralen Notaufnahmen, sie müssen auf fachspezifischer Ebene versorgt werden. Ein Beitrag von Dr. Sascha Hering, Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Peter Lackner, Dr. Peter Sommer und Prim. Univ.-Doz. Dr. Elisabeth Fertl (CliniCum neuropsy 2/17)
Bewegungsstörungen, Psychosen und schwer behandelbare Anfälle – hinter diesen bedrohlichen Symptomen bei Kindern kann eine Antikörper-assoziierte Autoimmunenzephalitis stecken. (Medical Tribune 42/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.