Post-Covid-Syndrom ist vornehmlich "weiblich" – Diabetische Ketoazidose bei Kindern nimmt seit Corona-Beginn stark zu – Senat der MedUni Wien: Kritik an Rhetorik im NÖ Regierungsübereinkommen – Gecko verabschiedet sich mit optimistischem Ausblick – WHO lockert Empfehlungen für Corona-Impfungen – USA: Covid-19 tötete Arme und Trump-Wähler
Nur neutralisierende Antikörper bieten Schutz vor Neuinfektion – Gecko-Kommission wird Ende März aufgelöst – Biden unterzeichnet Gesetz zur Freigabe von Geheimdokumenten – Neue Hinweise zum Corona-Ursprung: Marderhunde als Überträger? – China ließ erstmals mRNA-Impfstoff zu – WHO-Chef hofft auf Ende der Corona-Pandemie in diesem Jahr
COVID-Impfungen nutzen unterschiedliche Technologien und Wirkmechanismen. Wie effektiv und sicher diese Impfstoffe sind, wird häufig diskutiert.
Forscher:innen finden Hebel im Kampf gegen „Covid-Lungenfibrose“ – Verabreichung von Covid-Medikament Lagevrio eingestellt – Nächste Corona-Influenza-Wellen: Erster Kombitest in den USA – Prognose rechnet mit Rückgang bei Spitalspatienten – WHO verlangt US-Daten zu Corona-„Labortheorie“ – Bulgarien entsorgt Großmengen abgelaufener Impfdosen
Chronischer Stress und Long Covid: Med Uni Graz startet Studie – Zehn Monate guter Schutz durch Infektion – Wiener Corona-Regeln mit Maskenpflicht in Öffis enden – Virus-Ursprung für FBI "höchstwahrscheinlich" Laborpanne – Testpflicht für Reisende aus China endet – In Spitälern ist mit Zuwächsen auf den Normalstationen zu rechnen
Neu aufgenommen wurden COVID-19 und Affenpocken. Neuerungen, Aktualisierungen und Ergänzungen gab es unter anderem bei HPV, Diphtherie und Influenza.
Remdesivir bei schweren Verläufen wirksam – Anstieg von Coronainfizierten in Spitälern – APA-Faktencheck zu methodisch schwacher Studie zu Impftoten – Omikron verläuft tödlicher als Influenza
Obwohl die aktuell zirkulierenden Virusvarianten eine vorbestehende Immunität zumindest zum Teil umgehen können, werden die Krankheitsverläufe bei Durchbruchsinfektionen milder. Dafür scheint zu einem wesentlichen Teil die T-Zell-Immunität verantwortlich zu sein, die durch Impfungen und durchgemachte Infektionen aufgebaut wurde.
RKI: Corona-Symptome bei Omikron schwerer von Grippe zu unterscheiden – Protein LRRC15: Rätsel um Corona-Immunität möglicherweise gelöst – Abwassertests: 14-Tage-Vorwarnzeit für Intensivmedizin – Rauch will Abwassermonitoring als "Wachtürme" erhalten – Prognose rechnet mit mehr Infektionen und mehr Patienten – Weitere Schutzmaßnahmen sollen in Deutschland im März enden
Autoimmunerkrankungen könnten Covid-Spätfolge sein – Schlafmangel wegen Lockdown führt zu Wutausbrüchen von Kindern – Sämtliche Corona-Maßnahmen mit spätestens 30. Juni zu Ende – WHO stuft Covid-19 weiter als Gesundheitsnotstand ein – 2022 in Österreich fast elf Prozent mehr Tote als vor Corona – Influenza im "Corona-Umfeld" mehr als doppelt so ansteckend – US-Experten für jährliche Impfung
Covid-19 kann Plazenta und Ungeborenes schädigen – Erhöhte Herz-Kreislauf-Gefahr nach Infektion – Ein Drittel der Kinder laut Tiroler Studie psychisch belastet – Von der Pandemie-Impfung zum jährlichen Booster – Leichter Anstieg der Coronafälle bei Unter-65-Jährigen – Corona-Welle in China mit 4,8 Mio. Infektionen vor Höhepunkt
Aktuelle SARS-CoV-2-Varianten haften schneller, länger, stärker – Tests für China-Einreisende: Nutzen für Popper überschaubar, aber da – WHO sieht Anzeichen für Ausbreitung von XBB.1.5 in Europa – Zweifel an Wirksamkeit von AstraZeneca-Mittel bei Subvariante XBB.1.5 – Spitals- und Fallzahlen in Österreich weiterhin rückläufig – Bereits 20 Mio. Corona-Impfungen in Österreich verabreicht
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.