Man glaubt es kaum, aber die Lehrpraxis in Österreich ist etwa 50 Jahre alt. Im Mai 1973 kam es sogar zum ersten Pilotprojekt.
Nicht nur Fachrichtungen sollen Kongresse haben, sondern auch Ausbildungsärzte. Mit Wissensvermittlung und Networking ist der Vorarlberger Turnusärztekongress auf Erfolgskurs.
Die Sono4You Late Summer School for Ultrasound in Graz geht in die fünfte Runde. Vor Ort im Hörsaal und via Livestream erlernen interessierte Studenten im In- und Ausland hier grundlegendes Theorie- und Praxiswissen über die Arbeit mit Ultraschall in der Medizin.
An der Uni bleiben, das wollte er nie. Dr. Christoph Suppan erzählt warum er jetzt doch zum Brillen-tragenden Oberarzt an der Grazer Universitätsklinik für Innere Medizin wurde.
Nationaler Schulterschluss im Sinne der Lehrpraxen: Bund, Länder, Sozialversicherungen und Ärzteschaft konnten sich doch noch auf ein gemeinsames Finanzierungsmodell einigen. MT hat die Details. (Medical Tribune 08/18)
LESERBRIEF - Ausufernde Bürokratie, antiquierte Honorierungsysteme, Nachwuchsmangel. Die Allgemeinmedizin hat viele Baustellen. Eine Ärztin legte der MT ihre Sicht der Dinge dar – die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. (Medical Tribune 08/18)
AUSBILDUNG - Bund will Studienplätze an Privatuni zukaufen – uniko-Präsident befürchtet „gefährlichen Präzedenzfall“. (Medical Tribune 50/17)
AUSBILDUNG - Rechtzeitig drauf schauen, dass man‘s hat, wenn man‘s braucht: In der Medizin heißt das sich um den Nachwuchs kümmern – sonst droht ein Ärztemangel. Dieser bedrückt auch die Gesundheitsreferenten der Länder. (Medical Tribune 48/17)
INTERVIEW - Der Institutionalisierung des Lebensendes widmete sich ein Interdisziplinäres Dialogforum vom Netzwerk Lebensende im Schloss Goldegg. Dr. Michael Wendler im Gespräch über die Rolle der Hausärzte. (Medical Tribune 43/17)
Seit der Frühjahrstagung gibt es einen neu gewählten Vorstand der OeGHO. Der neue Vorstand hat sich große Ziele für die Ausbildung der Onkologen und die Kommunikation gesteckt. Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Petzer im Gespräch mit der krebs:hilfe! über seine Ziele als Präsident. (krebs:hilfe! 10/17)
Journal-Club-Präsentationen bieten ein Forum, in dem Auszubildende über neue Entwicklungen in der Urologie auf dem Laufenden gehalten werden und sich ungezwungen an Diskussionen beteiligen können. Gute Präsentationstechniken und kritisches Denken sollten zu den Handwerkszeugen eines Arztes gehören. Im Folgenden finden Sie einen systematischen Zugang zur Vorbereitung einer Journal-Club-Präsentation, wobei die Schwerpunkte auf den Vortrag selbst und auf Empfehlungen für elektronische Quellen gelegt werden.
Nach dem Machtwechsel in der Standesvertretung der Ärzteschaft sind einige Fragen offen. Medical Tribune traf den Ex-Präsidenten der ÖÄK und Chef der Tiroler Ärzte, Dr. Artur Wechselberger, und hakte nach. (Medical Tribune 28/2017)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.