Angsterkrankungen gehen regelmäßig mit Depressionen und weiteren psychischen Störungen einher, aber auch mit handfesten körperlichen Leiden. Therapien der ersten Wahl sind Psychotherapie und Psychopharmaka.
ÖGPB-TAGUNG - Belastende Lebensereignisse fördern über DNA-Hypomethylierung die MAO-A-Aktivität. (Medical Tribune 47/17)
Der Kriminalpsychiater und Gerichtsmediziner Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller kennt die „Macht der Kränkung“. Mit seinem gleichnamigen Buch will er für deren krankmachende Wirkung sensibilisieren, denn die Folgen reichen bis hin zu Krieg und Terror. (Medical Tribune 17/2016)
Angst und Panik stellen Symptomkomplexe dar, denen in Hausarztpraxen große Bedeutung zukommt. Dr. Bernhard Panhofer, Allgemeinmediziner und ÖGPAM-Präsident, über ein psychosomatisches Verständnis und einfache Interventionen. (Medical Tribune 14/2016)
Vier Kinder, acht Frauen und 59 Männer sind qualvoll erstickt. Tausende starben bereits im Mittelmeer, täglich wagen wieder Menschen die Überfahrt. Angst haben und hatten sie alle. (Medical Tribune 37/2015)
Der Mandalahof in Wien hat eine ganz besondere Aura. Allgemeinmediziner Dr. Tobias Conrad hat seit 2010 eine Privatpraxis in diesem Haus. Seine Arbeitsschwerpunkte: klinische Hypnose, Musiktherapie und Heilmeditation zur Behandlung von Angst und stressbedingten Erkrankungen (Medical Tribune 37/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.