Gesundheitsminister Rauch sprach mit medonline.at über anfällige Strukturreformen, die Wirkstoffverschreibung und warum es in Vorarlberg keine Primärversorgungszentren gibt.
„Im kranken Haus – Ärzte behandeln das Gesundheitssystem“: Auf 208 Seiten üben drei Top-Mediziner und ein Psychologe heftige Kritik am österreichischen Gesundheitssystem. Sie machen aber auch konkrete Lösungsvorschläge.
Im neuen Chirurgiekomplex des Klinikums Graz wurde dieser Tage die größte chirurgische Tagesklinik Österreichs eröffnet. (Medical Tribune 4/18)
Die Ambulanz für mehrfachbehinderte Patienten im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien ist umgezogen und überlegt auch eine zeitliche Ausweitung ihres Angebots. (CliniCum 09/17)
Zahlreiche funktionierende Maßnahmen, um den Ansturm der Patienten auf die Notfallambulanzen in den Griff zu bekommen, wurden bei einer Veranstaltung der Ärztekammer vorgestellt. (Medical Tribune 23/2017)
… dann kann dort etwas entstehen, wofür es bisher nur internationale Vorbilder gab. Am CCC Vienna wurde im September 2016 die Ambulanz für Hautnebenwirkungen onkologischer Therapien und Paravasate eröffnet. Die erste in Österreich. (krebs:hilfe! 5/17)
Rechtlich sind Spitäler für die stationäre Versorgung zuständig. Ausschließlich Notfälle und, wenn im Interesse des Patienten, Nachbehandlung sind in Ambulanzen vorgesehen. Eine Art ambulanten Versorgungauftrag gibt es erst seit 2012 ... (Medical Tribune 38/2016)
Der Start der Gesundheitshotline TEWEB ist für Anfang 2017 in drei Bundesländern geplant. Aktuell läuft die Ausschreibung des IT-gestützten, medizinisch-wissenschaftlichen Experten-Abfragesystems. (Medical Tribune 25/2016)
Der Ansturm der Patienten auf die Spitalsambulanzen hält an. Wie man in den Spitälern und auf der Gesamtebene des Gesundheitssystems gegensteuern kann, war Thema der IN FUSION16. (Medical Tribune 20/2016)
Man hört viel davon, dass Spitalsambulanzen schließen, allein, es nachzuweisen, ist nicht einfach. (Medical Tribune 50/2015)
Praktisch in jedem Bundesland hält die Politik fest: Die Arbeitszeitregelungen für Ärzte führen zu keiner Leistungseinschränkung. Schon eigenartig ... (Medical Tribune 42/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.