
Wenn der Magenbypass Beschwerden macht
So können Sie Patienten, die nach bariatrischen Eingriffen Beschwerden haben, abklären.
„Der häufigste bariatrische Eingriff in Österreich ist der Roux-en-Y-Magenbypass, gefolgt vom Schlauchmagen“, berichtete Univ.-Doz. Dr Gerhard Prager, Leiter der Adipositas-Ambulanz am AKH Wien, im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH), Mitte Juni in Wien. Schmerzen nach einer Magenbypass-Operation können Trokarhernien zugrunde liegen. „Von außen sind diese aufgrund der dicken Fettschicht nicht zu erkennen“, gab Prager zu bedenken. Er empfahl daher, zur Abklärung Ultraschall oder ein sogenanntes Press-CT einzusetzen und erklärte: „Der Patient muss anpressen, damit die entsprechende Dünndarmschlinge in diesem Moment in die Bruchpforte hineingepresst wird.“