
Frühe MS-Symptome richtig deuten
PRAXISTIPP – Woran denken Sie, wenn ein Patient von einer plötzlichen Sehverschlechterung an einem Auge berichtet? Mal ganz ehrlich: wohl kaum an eine MS.

Am 27. Mai ist Welt-MS-Tag. Dessen Motto lautet heuer „Access“. Gemeint ist ein weltweiter Zugang zu Diagnose, Therapie und Unterstützung, aber auch Zugang zu Gebäuden, zu Freizeitaktivitäten, Ausbildung oder Anstellung. Voraussetzung für den Zugang zur Diagnose ist, dass Ärzte, aber auch Patienten für die frühen Symptome einer MS sensibilisiert sind. „Das Problem ist, dass die MS fast alles machen kann“, gibt OA Dr. Helmut Rauschka vom Wiener SMZ Ost zu bedenken. Das liege daran, dass die entzündlichen ZNS-Läsionen im gesamten Zentralnervensystem vorkommen können, so der Neurologe, der sich ehrenamtlich im Vorstand der MS-Gesellschaft Wien engagiert (www.msges.at).