Mangos als Blutzucker-Senker für Übergewichtige
Der regelmäßige Verzehr von Mangos kann den Blutzuckerspiegel adipöser Erwachsener senken, ohne deren Körpergewicht negativ zu beeinflussen.
Die Ergebnisse einer im Fachmagazin “Nutrition and Metabolic Insights” publizierten Studie mit wenigen Teilnehmern zeigen, dass der tägliche Verzehr von 10 Gramm gefriergetrockneter Mangos, das entspricht etwa der Hälfte einer frische Mango, zur Reduktion des Blutzuckerspiegel bei übergewichtigen Personen beitragen kann.
Mangos enthalten etliche bioaktive Verbindungen wie Carotinoide, Tocopherole, Ascorbinsäure, Fasern, die phenolischen Verbindungen Mangiferin und Gallussäure sowie Makronährstoffe und Guercetin. Das Antioxidans Mangiferin dürfte zu den positiven Wirkungen von Mangos auf den Blutzucker beitragen, auch die Fasern dürften zu einer geringeren Glukoseabsorption führen.
Im Rahmen der Studie erhielten 22 Probanden eine Mango-Supplementierung (13 Männer und 9 Frauen), von diesen Personen beendeten 20 die Studie.
Nach 12 Wochen wurden keine Änderungen beim Gesamtkörpergewicht, Hüft- oder Taillenumfang, Taille-Hüfte-Verhältnis und dem Prozentsatz der Fettmasse und der fettfreien Körpermasse der Studienteilnehmer beobachtet. Allerdings gab es zwischen den Geschlechtern Unterschiede beim Hüftumfang, dieser war bei Männern signifikant niedriger (-3,3 cm, P = 0,048), nicht aber bei den Probandinnen. Der BMI war bei den Frauen höher (0,9 kg / m 2, P = 0,062), bei den männlichen Probanden war dies nicht der Fall. Insgesamt und nach Geschlecht gab es keine signifikanten Veränderungen hinsichtlich des Blutdruck sowie der Serum-HDL- und Triglycerid-Konzentrationen.
Die 12-wöchige Nahrungsergänzung mit Mangos reduzierte den Gesamtblutzucker bei übergewichtigen Personen deutlich (-4,1 mg / dl, P = 0,001). Sowohl bei männlichen (-4,5 mg / dl, p = 0,018) als auch bei weiblichen Probanden (-3,6 mg / dl, p = 0,003) wurde die blutzuckersenkende Wirkung von Mangos beobachtet.
Zusammen mit der Senkung des Blutzuckerspiegels war der Insulinspiegel bei Männern nach dem 12-Wochen-Zeitraum signifikant erhöht (+2,2 uU / ml, P = 0,032). Nach der Nahrungsergänzung mittels Mangos wurde jedoch keine Änderung bei glykiertem Hämoglobin oder HOMA-IR verzeichnet.
Augrund der geringen Teilneheranzahl sind nun weitere klinische Studien mit größeren Stichprobengrößen und längerer Dauer notwendig, um die Ergebnisse zu verifizieren.
Video Abstract: “Mango Supplementation Improves Blood Glucose in Obese Individuals”:
https://youtu.be/y2oQJyw5PmE
Shirley F. Evans, Maureen Meister, Maryam Mahmood, Heba Eldoumi, Sandra Peterson, Penelope Perkins-Veazie, Stephen L. Clarke, Mark Payton, Brenda J. Smith and Edralin A. Lucas
Mango Supplementation Improves Blood Glucose in Obese Individuals
Nutrition and Metabolic Insights 2014:7 77-84, doi: 10.4137/NMI.S17028
Quelle: National Mango Board