28. Aug. 2014

Bei Pankreatitis den Mangel verhindern
BREMEN – Bei leichter bis moderater akuter Pankreatitis frühzeitig orale Nahrungsaufnahme und bei schweren Formen innerhalb von 24 bis 48 Stunden Beginn einer enteralen künstlichen Ernährung: Mit diesen Maßnahmen kann nicht nur die Morbidität, sondern auch die Letalität der akuten Pankreatitis gesenkt werden, so das Resümee der Experten in der neuen S3-Leitlinie für Klinische Ernährung bei Pankreaserkrankungen. Patienten mit chronischer Pankreatitis profitieren von einem ernährungsmedizinischen Assessment und gezielten diätetischen Interventionen.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune