Lungenkrebs 2030
Genotypisierung, zielgerichtete Therapien und ein gezielter Einsatz von Chemotherapien sind nur einige der Trends, die sich in der Therapie des Lungenkrebs abzeichnen, berichtete Dr. Pasi A. Jänne, PhD, Dana-Farber Cancer Institute, Lowe Center for thoracic Oncology, Harvard Medical School, Boston, USA, am ELCC 2022.
„Lungenkrebs präsentiert sich heute als seine Erkrankung mit zahlreichen Untergruppen, die viele onkogenetischen Veränderungen aufweisen – mittlerweile stehen auch zahlreiche zielgerichtete Therapien zur Verfügung“, so Dr. Pasi A. Jänne, PhD, Dana-Farber Cancer Institute, Lowe Center for Thoracic Oncology, Harvard Medical School, Boston, USA. „Für neun dieser Untergruppen stehen zielgerichtete Therapien zur Verfügung und wir sind zuversichtlich, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren weiter fortsetzten wird.“
Wie sieht es mit der Erkrankung Lungenkrebs im Jahr 2030 aus?
Bei fünf Aspekten sieht Jänne Verbesserungspotenzial: