
„Wir brauchen eine neue Reha-Kultur für Kinder“

Heuer werden die beiden Kinder- und Jugendreha-Zentren in Bad Erlach und Rohrbach-Berg eröffnet. Medical Tribune sprach mit der Wegbereiterin. (Medical Tribune 10/19)
Nach ihrer Rückkehr aus Deutschland vor mehr als einer Dekade hat sie das Thema nicht mehr losgelassen. Zwei Jahre sei sie auf der Kinder- und Jugendreha-Klinik Schönsicht in Berchtesgaden gewesen, erzählt Prim. Dr. Anna Maria Cavini. Wieder in Österreich hätte sie durch die Arbeit vieler Ärzte in der Kinder- und Jugendpädiatrie „einen aufbereiteten Boden“ vorgefunden. Schließlich sei es unter der Führung von Markus Wieser, dem Gründer des Fördervereins zur Kinder- und Jugendrehabilitation, „zum entscheidenden Vorstoß“ gekommen: Der Hauptverband entschloss sich, Betten für die Kinder- und Jugendreha auszuschreiben.