
Exotische Mitbringsel im Gastrointestinaltrakt
Unter den tropischen Erkrankungen, die Reiserückkehrer oder Migranten importieren, spielen gastrointestinale Infektionen eine zentrale Rolle. Die wichtigsten Erreger und Differenzialdiagnosen sollte man kennen.
Jede Reise ins Ausland geht mit dem Risiko einher, eine Infektion mitzubringen. Bei Fernurlaubern ist die akute Reisediarrhö die häufigste Erkrankung. Sie tritt in etwa bei einem Drittel aller Touristen auf, die Hochrisikogebiete wie Indien oder Mexiko besuchen. Oft klingen die Beschwerden innerhalb von drei bis fünf Tagen von selbst wieder ab. Doch bei jedem fünften bis zehnten Betroffenen kommt es zu Komplikationen wie Fieber, Blut im Stuhl, Exsikkose oder Kreislaufbeschwerden.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune