
ESCAP 2019: Pathologische Internetnutzung im Jugendalter

(c) Gettyimages/Chainarong Prasertthai
Häufige Internetnutzung, lange Sessions und Schlafentzug durch exzessive Online-Aufenthalte sind Hinweise auf eine problematische oder pathologische Internetnutzung (PIU). In einer Studie aus Tirol haben Wissenschaftler erstmals die PIU-Prävalenz bei jungen Menschen mit und ohne verschiedene psychische Komorbiditäten verglichen. Die Ergebnisse der Studie wurden am ESCAP-Kongress 2019 präsentiert.
Die Internutzung hat in den letzten 20 Jahren exponentiell zugenommen. „Keine andere Technologie konnte einen derartigen Anstieg in derartig kurzer Zeit verzeichnen“, berichtet Dr. Martin Fuchs, Oberarzt an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Landeskrankenhauses Hall in Tirol.
Weitere Artikel zum Thema:
Prof. Jörg M. Fegert
ESCAP 2019: Kindesmissbrauch passiert auch in Krankenhäusern
Der international anerkannte Experte für Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz, Prof. Dr. Jörg M. Fegert, über Trauma und Folgestörungen, sexuellen Missbrauch und Gewalt unter Peers.
Prof. Dr. Franz Resch
ESCAP 2019: Die neue Morbidität & Erwachsen-Werden in einer Zeit maximaler Veränderungen
Der gebürtige Wiener Prof. Dr. Franz Resch ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum neuropsy