18. Sep. 2025Gastkommentar FORUM!pharmazie

Kommt eine Kündigungswelle auf uns zu?

Diese Frage stelle ich mir mit Besorgnis seit einigen Wochen – nicht nur, weil die wirtschaftliche Lage der heimischen Apotheken offenbar tatsächlich schwieriger ist als erwartet, sondern vor allem aufgrund der zahlreichen Kontaktaufnahmen bei uns in der Rechtsberatung zu genau diesem Thema.

Wie dramatisch die Situation wirklich ist, werden wir vermutlich nach der heurigen Wintersaison wissen – Fakt ist schon heute, dass noch nie so viele und auch so unterschiedliche Fälle bei uns angekommen sind.

Deshalb möchte ich diesen Gastkommentar vor allem dazu nützen, Grundlegendes zum Thema Kündigung ins Gedächtnis zu rufen.

Zu allererst bitte ich alle Betroffenen, keine vorgelegten Dokumente im Zusammenhang mit einer Kündigung ad hoc zu unterschreiben – auch wenn von Seiten der Arbeitgeber:innen offenbar immer wieder großer Druck ausgeübt wird.

Falls auch beim Durchlesen in Ruhe (sofern das nach einer ausgesprochenen Kündigung überhaupt eine treffende Bezeichnung sein kann ...) nicht klar ist, ob die vorgeschlagenen Modalitäten zum Vor- oder Nachteil gereichen, haben es FORUM!mitglieder gut.Sie haben immer die Möglichkeit, die eingescannten Schriftstücke ganz unkompliziert an recht@forumpharmazie.at zu schicken oder sich am FORUM!telefon zu melden . 

Insbesondere nach einer Betriebszugehörigkeit von mehr als fünf Jahren lohnt es sich immer, einen kritischen Blick auf Kündigungstermine und -fristen zu werfen – gar nicht selten kommt es nämlich zu fristwidrigen Kündigungen und da brauchen angestellte Apotheker:innen jedenfalls Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Rechte.

Und in puncto Rechte noch eine ganz wichtige Sache: Dienstverhältnisse ohne ordentlichen Dienstvertrag sind fast immer nachteilig für die Arbeitnehmer:innen – im Falle einer Kündigung kommt das häufig ans Tageslicht. Fordern Sie also beim Dienstantritt grundsätzlich immer einen Dienstvertrag und lesen Sie sich auch diesen unbedingt genau durch, bevor Sie ihn unterzeichnen – übrigens stehen wir Ihnen auch in dieser Frage gerne juristisch und auch in kollegialer Hinsicht zur Seite.

Ihre Monika Aichberger – Präsidentin des FORUM!pharmazie

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Gastkommentar, für den der jeweilige Autor verantwortlich ist; die Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und Herausgeber wieder.