18. Juni 2024European Stroke Organisation Conference (ESOC)

Höheres Einkommen senkt Sterblichkeitsrisiko nach Schlaganfall

Ein höheres Einkommen reduziert das Sterblichkeitsrisiko nach einem Schlaganfall um ein Drittel, zeigt eine neue Studie, die am ESOC 2024 präsentiert wurde.

Inhaltsverzeichnis
Hände halten Gehirn mit Puzzle-Papier-Ausschnitt, Autismus, Epilepsie ein
SewcreamStudio/AdobeStock

Personen mit hohem Einkommen und Bildungsgrad haben ein um 32% bzw. 26% geringeres Risiko, nach einem Schlaganfall zu versterben. Die Ergebnisse der am ESOC präsentieren Studie weisen auf deutliche Unterschiede im Überleben nach einem Schlaganfall aufgrund der sozialen Determinanten von Gesundheit (SDoH) hin.

Studiendesign

Die registerbasierte Studie analysierte Daten von 6.901 Personen aus Göteborg, Schweden nach einem Schlaganfall.1 Besonderes Augenmerk legten die Autorinnen und Autoren dabei auf die Auswirkungen von SDoH-Faktoren auf das Sterblichkeitsrisiko, wobei sie sich auf 4 SDoH-Faktoren konzentrierten: Wohngebiet, Geburtsland, Bildung und Einkommen.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.