22. Okt. 2025Brustkrebs mit Knochenmetastasen

Denosumab bei Schmerzlinderung Zoledronsäure überlegen

Bei Brustkrebs mit Knochenmetastasen gelten Zoledronsäure und Denosumab als Standardtherapien zur Reduktion skelettbezogener Komplikationen. Inwiefern diese Wirkstoffe eine analgetische Wirkung entfalten, ist Gegenstand der Forschung. Ziel einer aktuellen Studie war ein Real-World-Vergleich von Zoledronsäure mit Denosumab hinsichtlich Schmerzreduktion und Prävention skelettbezogener Komplikationen.

Photomicrograph of a bone marrow biopsy showing involvement by m
 David A. Litman/stock.adobe.com
Knochenmarkbiopsie mit Metastase eines invasiven Mammakarzinoms (links).

Es handelt sich um eine retrospektive observationale Kohortenstudie mit Datenerhebung über 15 Jahre zwischen 2008 und 2023. Eingeschlossen waren 364 Patientinnen mit mindestens 24 monatlichen Applikationen Zoledronsäure (n=194) oder Denosumab (n=170). Zwischen den Gruppen bestanden ab Studienbeginn einige nennenswerte Unterschiede:

  • Kürzere Zeit bis zur BMA (bone-modifying agents)-Therapie in der Denosumab-Gruppe,
  • unterschiedliche onkologische Therapien und
  • in der Zoledronsäure-Gruppe war eine vorherige Behandlung mit Bisphosphonaten häufiger.
Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.