FIT: Höhere Sterblichkeit nicht nur durch Darmkrebs
Ein positiver Test auf Blut im Stuhl (FIT) bei gastrointestinalen Symptomen ist mit einer erhöhten Sterblichkeit assoziiert. Dabei sind aber nicht alle Todesfälle auf Darmkrebs zurückzuführen. Das zeigt eine große Kohortenstudie aus England.

Ein positiver Stuhlbluttest (fäkaler immunochemischer Test, FIT) deutet oft auf ein kolorektales Karzinom hin. Studien mit Screening-Populationen bestätigen den Zusammenhang zwischen einem positiven FIT und erhöhter Sterblichkeit. Doch sie zeigen, dass nicht alle Todesfälle durch Darmkrebs verursacht werden.
Analyse Sterblichkeit nach symptomatischem FIT
Eine englische Forschungsgruppe untersuchte (1), ob dies auch für Patienten gilt, die den Test aufgrund von Symptomen durchführen lassen. Die Forscher wollten die Gesamtsterblichkeit und die Sterblichkeit durch andere Ursachen als Darmkrebs innerhalb eines Jahres nach einem symptomatischen FIT ermitteln.
- Malcolm FL et al. All-cause and non-colorectal cancer 1-year mortality among people having a faecal immunochemical test in primary care for investigation of symptoms of suspected colorectal cancer: an English cohort study. Lancet Prim Care. 2025 Aug 8. doi: 10.1016/j.lanprc.2025.100007