
COPD und Asthma: Von der reaktiven zur
proaktiven Medizin
Die klinische Heterogenität obstruktiver Atemwegserkrankungen wird immer besser verstanden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für eine zielgerichtete Therapie von Patientinnen und Patienten mit Asthma und COPD. Prim. Univ.-Prof. Dr. Judith Löffler-Ragg gab bei der Tagung Pneumo Aktuell einen Überblick über rezente Entwicklungen. Sie betonte dabei die Notwendigkeit eines individualisierten Managements.

In Österreich leiden laut LEAD-Studie 4,6% der 6- bis 82-Jährigen an Asthma. Davon sind etwa 5% von schwerem Asthma betroffen. (1) Die Differenzierung obstruktiver Atemwegserkrankungen ist aufgrund ihrer Heterogenität im Alltag nicht immer einfach, leitet Prof. Löffler-Raggvon der Abteilung für Pneumologie, Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters, ihren Vortrag ein. Denn Symptome wie Atemnot, Husten und Auswurf sind unspezifisch.
- Schiffers C et al., J Asthma and Allergy 2023; doi: 10.2147/JAA.S402326
- GOLD 2025
- GINA 2024
- Bourdin et al., J Allergy Clin Immunol Pract 2024; doi: 10.1016/j.jaip.2024.01.023
- Menzies-Gow A et al., Eur Respir J 2022; 60: 2103226
- Beuschlein F et al., The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism 2024; 109(7): 1657–63
- Jackson DJ et al., The Lancet 2024; 403: 271–81</li>
- Lommatzsch M & Virchow JC, The Lancet 2025; 13(1): 2–3
- Jackson DJ et al., NEJM 2024; doi: 10.1056/NEJMoa2406673
- Ramakrishnan S et al., Lancet Respir Med 2025; doi: 10.1016/S2213-2600(23)00298-9</a></li>
- href="https://www.atsjournals.org/doi/full/10.1164/rccm.202301-0132OC" target="_blank" rel="noopener">Verleden SE et al., Am J Respir Crit Care Med 2024; 209(6): 683–92
- el="noopener">Chen H et al.,
- Chest 2023; doi: 10.1016/j.chest.2022.07.015
- Anzueta A et al., Am J Resp Crit Care Med 2023; doi: 10.1164/rccm.202306-0944OC
- Bhatt SP et al., NEJM 2023; doi: 10.1056/NEJMoa2303951
- Bhatt SP et al., NEJM 2024; doi: 10.1056/NEJMoa2401304
- Graul EL et al., Am J Respir Crit Care Med 2024; doi: 10.1164/rccm.202307-1122OC
- Vogelmeier CF et al., BMJ Open Respir Res 2024; doi: 10.1136/bmjresp-2023-002153
- Mettler SK et al., Chest 2025; doi: 10.1016/j.chest.2023.11.033