19. 11. 2020 | CliniCum pneumo
Wenn der COPD-Patient hustet und kurzatmig wird, kommt eine krankheitsmodifizierende Intervention schon zu spät. Um das Vollbild gar nicht erst manifest werden zu lassen, gilt es, früh einzugreifen. Dazu muss aber klar sein, was unter früher COPD zu verstehen ist.
15. 10. 2020 | Medical Tribune
Wenn ein COPD-Patient hustet und kurzatmig wird, kommt eine krankheitsmodifizierende Intervention schon zu spät.
09. 09. 2020 | Medical Tribune
Ein schweres Lungenemphysem bei COPD muss kein Grund zur Resignation sein. Man kann Patienten unter bestimmten Voraussetzungen noch einiges anbieten, um die Belastbarkeit zu erhöhen.
15. 06. 2020 | Medical Tribune
US-Kollegen schlagen eine neue Definition der COPD vor. Der Charme dieses Ansatzes: Er stützt sich auf eine Diagnostik, die meist sowieso gemacht wird.
13. 05. 2020 | Medical Tribune
Hypertonie ist die häufigste Komorbidität bei COPD. Je nach Substanzklasse zeigen die Antihypertensiva unterschiedliche pulmonale Effekte.
11. 12. 2019 | CliniCum pneumo
Im Rahmen des ERS-Kongresses 2019 in Madrid wurden auch neue Leitlinien bzw. Updates zu bestehenden Empfehlungen vorgestellt. Ein absolutes Novum ist die erste ERS-Guideline zum Management des chronischen Hustens, die allerdings in einem weitgehend evidenzfreien Raum erstellt werden musste, da zu praktisch allen in der Praxis eingesetzten Therapien klinische Studien fehlen.
ÖGP-Jahrestagung 2019: Pneumo-News
05. 11. 2019 | Medical Tribune
Husten ist die häufigste Ursache, einen Arzt aufzusuchen. Meist ist die Ursache banal und selbstlimitierend. Dauert der Husten länger als acht Wochen, ist eine Abklärung erforderlich.
23. 10. 2019 | CliniCum pneumo
Im Rahmen des „Pneumologisch-Thoraxchirurgischem Kolloquiums“ in Wien wurden offene Fragen bezüglich Diagnose und Therapie von Lungenerkrankungen intensiv diskutiert.
09. 09. 2019 | CliniCum pneumo
ATS-Kongress 2019: Über 14.000 Teilnehmer trafen sich Mitte Mai in Dallas (USA) zur Diskussion der neuesten Entwicklungen in der Pneumologie. Eine Zusammenschau.
14. 08. 2019 | CliniCum pneumo
Zum zweiten Mal hielten die beiden deutschen pneumologischen Fachgesellschaften DGP und GPP ihre Jahreskongresse gemeinsam ab. Zwischen Erwachsenen- und Kinder-Pneumologen gab es einiges zu klären.
11. 07. 2019 | CliniCum pneumo
Die GOLD-Guidelines 2019 liefern einige Neuerungen in der Therapie der COPD. So wird neben der Implementierung eines Managementzyklus therapeutisch nun zwischen Initial- und Folgetherapie unterschieden.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.