30. Jän. 2025Bispezifische Antikörper sind hoch im Kurs

Rezidiviertes/refraktäres follikuläres Lymphom: neue Substanzen und Optimierungsstrategien

Forscher prüfen zurzeit mehrere gegen CD20 und CD3 gerichtete bispezifische Antikörper in Phase-II-Studien. Dabei steht nicht nur die Evaluation der Wirksamkeit von neuen Substanzen, sondern auch die Steigerung der Sicherheit von bereits zugelassenen Bispecifics auf dem Plan.

Mikroskopische Abbildung eines Lymphoms.
Foto: David A Litman/AdobeStock

Je häufiger das follikuläre Lymphom rezidiviert, desto weniger wirken die herkömmlichen Therapien. Ein neuer Ansatz sind CD20/CD3 bispezifische Antikörper. Nun wurden Ergebnisse aus drei Phase-II-Studien vorgestellt, in denen die Autoren jeweils eine Substanz in der rezidivierten oder refraktären Situation testeten.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum onko