
Brustkrebs-Diagnostik: Multigenanalysen trotz Ki-67 relevant
Bei Brustkrebs wird Ki-67 zur Risikoeinschätzung und als Prognosefaktor eingesetzt. Zudem dient es als dynamischer Biomarker, mit dem sich das Ansprechen auf eine endokrine Kurzzeittherapie überprüfen lässt. Wird dadurch die Multigenanalyse zur Risikobestimmung, Therapiewahl oder Subtypisierung eines frühen Mammakarzinoms obsolet?

Als dynamischer Biomarker macht Ki-67 in den Augen von Pro-Diskutant Prof. Dr. Hans H. Kreipe, Medizinische Hochschule Hannover, die Multigenanalyse bei luminalen Mammakarzinomen überflüssig.1 Die RNA-Analyse zur Tumorklassifikation sei eine verlassene Methodik. „Gen-Expressionsprofile waren im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends das große Versprechen – von dem ist nichts übriggeblieben.“
1. Kreipe HH. 43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie; Oxford-Debatte: „Ki-67 macht Multigenanalyse überflüssig! Pro-Diskutant“
2. Nitz U. 43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie; Oxford-Debatte: „Ki-67 macht Multigenanalyse überflüssig! Kontra-Diskutantin“