
Immunantworten gegen GQ1b
Anti-GQ1b-Antikörper führen zu diversen Neuropathien. Neben den Augenmuskeln können auch der Gleichgewichtssinn und die Bewegungskoordination betroffen sein. Die Titer korrelieren mit dem Schweregrad.

Foto: Krakenimages.com/AdobeStock
Unter dem Oberbegriff des typischen Anti-GQ1b-Antikörper-Syndroms werden inzwischen vier Erkrankungen zusammengefasst:
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum neuropsy