Klinische Immunologie: Substitutionstherapie bei Antikörpermangel
Die Therapie von Patienten, die aufgrund eines Immundefektes über nicht genügend eigene Antikörper verfügen, wird immer erfolgreicher, da durch den Einsatz von Immunglobulin-Präparaten die erhöhte Anfälligkeit für bakterielle Infektionen verringert werden konnte. Wesentliches Ziel der Immunglobulin-Substitutionstherapie ist somit die Infektfreiheit. (CliniCum 11/16)
20. Dezember 2016
|
Beitrag