
Tolebrutinib in Phase III: HERCULES zeigt starke Ergebnisse
Tolebrutinib zeigt in der Phase-III-Studie HERCULES vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von nicht schubförmiger, sekundär progredienter Multipler Sklerose (nrSPMS). Der Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Inhibitor verzögerte den Beginn der bestätigten Behinderungsprogression um 31%.

Tolebrutinib ist ein potenter und bioaktiver Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Inhibitor, der die Blut-Hirn-Schranke passieren kann und sowohl auf B-Zellen als auch auf die Mikroglia abzielt. Aktuell wird Tolebrutinib in vier Phase-III-Studien über das gesamte Spektrum der MS untersucht, einschließlich der nrSPMS, für die es bislang keine zugelassenen Behandlungen gibt. In der HERCULES-Studie, einer multizentrischen, randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Parallelgruppenstudie der Phase III konnte mit Tolebrutinib erstmalig die Behinderungsprogression bei nrSPMS reduziert werden.
Fox RJ et al., Abstract Number: 4027/O136, „Late-Breaking“-Präsentation, ECTRIMS, Kopenhagen, 20.9.24