12. Sep. 2024Zwei Phase-III-Studien liefern vielversprechende Ergebnisse für die IL-31-Blockade
Nemolizumab erfolgreich bei atopischer Dermatitis getestet
In zwei randomisierten Phase-III-Studien konnte der IL-31-Inhibitor Nemolizumab bei Patienten mit atopischer Dermatitis die allgemeine Krankheitsschwere sowie den Juckreiz und die Schlafqualität verbessern.
Inhaltsverzeichnis

Foto: Pormezz/AdobeStock
Die beiden kürzlich in The Lancet veröffentlichten Studien1 prüften die Wirksamkeit von Nemolizumab. Insgesamt 1.728 Patientinnen und Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis (Neurodermitis) nahmen teil.
Der IL-31-Hemmer führte dabei zu deutlichen Verbesserungen bei Ekzemen und krankheitsbezogener Lebensqualität.
Nemolizumab unterbricht Juckreiz und Entzündung
Referenzen
- Silverberg JI et al. Nemolizumab with concomitant topical therapy in adolescents and adults with moderate-to-severe atopic dermatitis (ARCADIA 1 and ARCADIA 2): results from two replicate, double-blind, randomised controlled phase 3 trials. Lancet. 2024 Aug 3;404(10451):445-460. doi: 10.1016/S0140-6736(24)01203-0.