
Diabetes durch einzelnen Gendefekt?
Hinter einem MODY-Diabetes stecken seltene monogene Erkrankungsformen, die häufig nicht erkannt oder falsch behandelt werden. Welche genetischen Tests sind sinnvoll?

Abbildung: Jezper/AdobeStock
Der Name MODY (Maturity-onset diabetes of the young) ist historisch begründet, da man ihn anfangs für eine besonders früh auftretende Form des Typ-2-Diabetes hielt. Heute kennt man eine Vielzahl dahinterstehender genetischer Defekte und spricht auch von monogenetischem Diabetes (MD).
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune
Quelle
Deutscher Diabetes Kongress 2024