
So gut wirken Psychopharmaka

ipopba/GettyImages
Gegen die in der Psychiatrie meistverwendeten Medikamente wird häufig der Vorwurf erhoben, dass es für ihre Wirksamkeit nach wie vor keine ausreichende Evidenz gebe. Tatsächlich zeigen zahlreiche klinische Studien und Metaanalysen jedoch für die wichtigsten in der Psychiatrie eingesetzten Substanzen Effektgrößen, die beispielsweise mit den in der Allgemeinmedizin eingesetzten durchaus vergleichbar sind.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum neuropsy