
Kommunikation mit Patient:innen richtig gemacht
Die Zeit für ein Gespräch zwischen Arzt/Ärztin und Patient:in ist knapp bemessen. Umso wichtiger, dass die Kommunikation klar, einfühlsam, aber dennoch nicht verharmlosend ist. Anhand von Beispielen verdeutlichte Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger, MedUni Wien, verschiedene Situationen und die Wirkung auf Betroffene. „Schlechte Nachrichten sind schlecht. Sie können sie nicht gut überbringen. Sie können sie aber rasch, präzise und klar vermitteln.“

Yulia Sutyagina/GettyImages
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum onko