12. 07. 2021 | Medical Tribune
Oft kommen Patienten mit fest definierten Wunschtherapien in die Ordination. Dem Drängen ist zuweilen schwer zu widerstehen.
11. 05. 2021 | Medical Tribune
Machen Sie den Patienten und nicht den PC zum Adressaten Ihrer Aufmerksamkeit.
24. 02. 2020 | Medical Tribune
Der Kontakt zum Patienten wird für den niedergelassenen Arzt immer nüchterner. Die Bürokratie und der zunehmende Zeitdruck lassen kaum mehr Raum für Gespräche.
08. 01. 2020 | ärztemagazin
Ärzte dürfen methodisch so gut wie alles. Das hat seine Berechtigung, doch stellt sich die Frage: Wie absurd darf etwas sein, ohne das Vertrauensverhältnis zur Medizin zu schädigen?
29. 10. 2019 | CliniCum
Spezialisten sollten uns auch nicht damit zufriedengeben, ihre Zuweiser in Fachsprache zu informieren und damit ihre Patienten mit denselben Befunden ratlos alleine zu lassen.
15. 03. 2019 | Medical Tribune
„O Freunde, nicht diese Töne!“ So beginnt der von Beethoven in seiner letzten Symphonie verwendete Text des vor 260 Jahren geborenen Arztes Friedrich Schiller.
11. 02. 2019 | Medical Tribune
Wenn Ärzte mit Patienten sprechen, fangen die Probleme oft erst so richtig an. Lesen Sie hier, wie Sie ein effizientes und zufriedenstellendes Patientengespräch führen.
29. 01. 2018 | Medical Tribune
IMPFTAG - Immer wieder wird über die Einführung einer Impfpflicht diskutiert. In Italien und Frankreich gibt es sie bereits. Welche Nachteile damit einhergehen können, hat die Psychologin Prof. Dr. Cornelia Betsch am Impftag erklärt – und gleich Alternativen aufgezeigt. (Medical Tribune 4/18)
11. 12. 2017 | Medical Tribune
KOSTENDRUCK - Kassen bejubeln gute Imagewerte des heimischen Gesundheitssystems, eine Studie offenbart aber Trauriges: Praktiker haben pro Patient nur fünf Minuten Zeit – nicht mehr als Kollegen in Äthiopien oder Kambodscha. (Medical Tribune 47/17)
10. 11. 2017 | Medical Tribune
In der Ordination ist die Hölle los. Patienten, deren Beschwerden seit Monaten bestehen, blockieren Akuttermine und hinter "so viel Durchfall" steckt eigentlich nur zwei Mal. (Medical Tribune 44/17)
20. 10. 2017 | Medical Tribune
INTERVIEW - Gibt es in Ihrem Arbeitsumfeld Menschen, die Sie regelmäßig aus der Reserve locken? Kommunikationsexpertin Gabriele Schranz erklärt im MT-Gespräch, wie Sie in Zukunft schwierige Patienten und Mitarbeiter „zähmen“ können. (Medical Tribune 42/17)
20. 07. 2017 | Medical Tribune
Radioonkologe und Strahlentherapeut Dr. Raoul Pinter (40) vom Landeskrankenhaus Feldkirch spricht über die Herausforderung, täglich mit schwerkranken und sterbenden Menschen umzugehen. Am Leid seiner Patienten wäre er selbst beinahe zugrunde gegangen. (Medical Tribune 29/2017)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.