Infektionen mit Mycoplasma genitalium immer behandeln
Die Urethritis des Mannes oder eine Zervizitis können durch Mycoplasma genitalium hervorgerufen werden. Die Therapie erfolgt antibiotisch unter Berücksichtigung der Resistenzlage.

Dr_Microbe/AdobeStock
Mycoplasma genitalium lässt sich nur bei 1% der Männer und 3,3% der Frauen nachweisen. Die Mikroorganismen sind häufige Auslöser der Urethritis bei Männern; bei Frauen führen die zellwandlosen Bakterien zu Zervizitis und Unterleibsentzündungen (pelvic inflammatory disease, PID). Übertragen wird M. genitalium über genitalen Schleimhautkontakt. Die Ansteckungsgefahr erscheint aber geringer als z.B. bei Chlamydien.