Immer mehr Patienten infizieren sich jenseits des 50. Lebensjahrs mit HIV. Fast die Hälfte von ihnen sucht die Praxis erst in einem fortgeschrittenen Stadium der Infektion auf.
Die Urethritis des Mannes oder eine Zervizitis können durch Mycoplasma genitalium hervorgerufen werden. Die Therapie erfolgt antibiotisch unter Berücksichtigung der Resistenzlage.
In den letzten Monaten gab es europaweit deutlich mehr Meldungen über Infektionen mit multiresistenten Shigellen. Und Experten fürchten, dass die Ausbreitung weiter zunimmt.
Zum Screening auf sexuell übertragbare Erkrankungen gehört auch die aktive Suche nach anorektalen Infektionen. Denn nicht immer werden diese von den Betroffenen überhaupt bemerkt.
Manche Erreger sexuell übertragbarer Erkrankungen lassen sich gut bekämpfen. Andere wiederum befinden sich in einem ständigen Wettlauf mit ihrem Wirt.
Die Zahl der Neuinfektionen an Syphilis steigt vor allem in den Ballungsräumen seit zehn Jahren kontinuierlich an. Damit gewinnt auch die Neurosyphilis wieder an Bedeutung. Höchste Zeit also, mit einer aktuellen Leitlinie das Wissen um Diagnostik und Therapie aufzufrischen.
Univ.-Prof. Dr. Angelika Stary über sexuell übertragbare Erkrankungen und die Entwicklungen der letzten Jahre. Bedenklich sei die starke Zunahme resistenter Gonokkoken-Infektionen.
Früh erkannt lässt sich Syphilis mit Penizillin gut behandeln. Doch nicht immer wird sie gleich erkannt. Differenzialdiagnostisch kommt sie bei vielen Hautsymptomen infrage. (Medical Tribune 35/2017)
Die Ambulanz für sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) und HIV der Med Uni Graz ist nicht nur nach den Sommerferien gut besucht. Welche Andenken die Patienten besonders häufig aus dem Urlaub mitbringen, weiß Klinikvorstand Univ.-Prof. Dr. Werner Aberer. (Medical Tribune 35/2017)
Die Förderung des dermatologischen Nachwuchses, damit die Zukunft der österreichischen Dermatologie optimal gestaltet werden kann, ist Univ.-Prof. Dr. Angelika Stary, Leiterin der Pilzambulatorien in Wien und Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV), ein großes Anliegen. (CliniCum derma 3/15)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.