
Tourette oder funktionelle Bewegungsstörung?
Hinter unwillkürlichen vokalen und motorischen Phänomenen steckt nicht immer ein Tourette-Syndrom. Mitunter liegt stattdessen eine funktionelle Bewegungsstörung vor. Die Differenzierung kann schwierig sein, ist aber entscheidend für eine adäquate Therapie.

iStock/JakeOlimb
Das Tourette-Syndrom ist eine neurologisch-psychiatrische Erkrankung, die sich durch motorische und vokale Tics äußert. Unter Letzteren versteht man unwillkürliche Laut- und Wortäußerungen, die vom Hüsteln über Quieken und Grunzen bis zum lauten Schreien von Silben oder Wörtern reichen.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune