11. Apr. 2022

Multiples Myelom

Eine neue Gentherapie mit Ciltacabtagen-Autoleucel (Cilta-Cel) zur Behandlung des Multiplen Myeloms erhielt eine Zulassungsempfehlung vom Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP).

Inhaltsverzeichnis

Der Wirkstoff Cilta-Cel ist eine gentechnisch veränderte autologe T-Zell-Immuntherapie aus modifizierten T-Zellen, die einen chimären Antigenrezeptor (CAR) tragen, der auf das B-Zell-Reifungsgen (BCMA) abzielt. BCMA wird vorwiegend auf der Oberfläche von Zellen der B-Linie des malignen Multiplen Myeloms sowie B-Zellen und Plasmazellen im Spätstadium exprimiert. Nach der Bindung an BCMA-exprimierende Zellen fördert das CAR die Aktivierung und Expansion der T-Zellen sowie die Eliminierung der Zielzellen.

Studiendesign

Die offene, einarmige Phase Ib/II-Studie CARTITUDE-1 an 16 Zentren in den USA untersuchte Patienten mit Multiplem Myelom (n=97) mit einem ECOG-Performance Status von 0 oder 1, die drei oder mehr Vortherapien hatten oder zweimal refraktär auf eine Therapie mit Proteasom-Inhibitor, Immunmodulation oder Anti-CD38-Antikörper waren. Sie erhielten eine einzelne Cilta-Cel-Infusion (Zieldosis 0,75x106 CAR-positive viable T-Zellen pro kg) 5–7 Tage nach der Lymphodepletion. Die primären Endpunkte waren u.a. das Gesamtansprechen (OS), die sekundären Endpunkte die Ansprechdauer und das progressionsfreie Überleben (PFS).

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.