Die Tücken der Altersepilepsie
Haben Krampfleiden bei Jüngeren häufig nichtläsionelle Ätiologien, ändert sich das im Alter zunehmend. Über 60-Jährige weisen als Ursachen für neu aufgetretene Epilepsien am häufigsten zerebrovaskuläre Erkrankungen auf. Die Differenzialdiagnostik ist oft schwierig und man muss altersspezifische Aspekte berücksichtigen.

iStock/Teeradej
Neu auftretende Krampfanfälle im Alter bedeuten nicht automatisch Epilepsie.
Im höheren Lebensalter spielen insbesondere symptomatische Anfälle – früher als Gelegenheitsanfälle bezeichnet –, Synkopen und transitorische ischämische Attacken eine Rolle, erläuterte Prof. Dr. Yvonne Weber, Leiterin der Sektion Epileptologie an der Klinik für Neurologie der RWTH Aachen.