medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Mediathek
Kolumnen und Serien
Magazin:
Medical Tribune
Seit über 50 Jahren einer der beliebtesten Fachtitel von Ärztinnen und Ärzten in Österreich
Die praktische Frage
Wie die neue Kilometergeldverordnung verändern will
Mag. Kraft-Kinz erläutert dieses Mal, was die Kilometergeldverordnung versuchen will zu ändern.
Evidenz in der Allgemeinmedizin
Keine Belege für Schutzfunktion durch Vitamin-D-Gabe bei COPD
Ein aktueller Cochrane-Review hat untersucht, ob eine Vitamin-D-Supplementierung vor Krankheitsschüben bei COPD schützt, ob sich damit die Symptome besser kontrollieren lassen und ob das Nebenwirkungsrisiko vertretbar ist.
STAFAM – Kongress für Allgemeinmedizin
Hausarztmedizin: niederschwellig und unverzichtbar!
Wie jedes Jahr hatte die Steirische Akademie für Allgemeinmedizin (STAFAM) im Vorfeld ihres Kongresses dazu aufgerufen, besonders spannende Fälle aus der Praxis einzureichen.
Wenn GERD die Schwangerschaft stört
Gastroösophagealen Reflux bei Schwangeren behandeln
Unter vielen möglichen gastrointestinalen Symptomen während der Schwangerschaft sollten säureassoziierte Beschwerden durchaus ernst genommen werden.
Nachteulen haben ein höheres Risiko
Chronotyp beeinflusst Fettverteilung und Diabetesrisiko
Body-Mass-Index, Taillenumfang, verstecktes Körperfett, Typ-2-Diabetes. Hier überall zeigen Menschen, die spät ins Bett gehen, schlechtere Werte.
Werbung
Die Lebensqualität erhalten
Bei Neurofibromen früh intervenieren
Ein US-amerikanisches Forscherteam untersuchte, welche Merkmale kutaner Neurofibrome sich wie auf die Lebensqualität auswirken.
Stuhltransfer verbessert motorische Symptome
Fremdfäkalien mit Potenzial bei Morbus Parkinson
Denn es bestehen Zusammenhänge zwischen der speziellen Darmflora von Betroffenen und motorischen Symptomen der neurodegenerativen Erkrankung.
Die Krux mit der Antibiotika-Therapie
Wie behandelt man Kinder mit akuter bakterieller Sinusitis am besten?
Kinder mit bakterieller Rhinosinusitis erhalten häufig ein Antibiotikum – auch wenn das gar nicht notwendig ist.
Wenn der Schlaganfall keiner ist
Eine primäre ZNS-Vaskulitis erkennen und behandeln
Die primäre zerebrale Vaskulitis kann eine Vielzahl neurologischer Syndrome auslösen und wird oft mit Erkrankungen verwechselt, die häufiger vorkommen.
Zusammenspiel von genetischer Disposition und beruflicher Exposition
Die nicht idiopathische IPF
Weltweit erkranken immer mehr Menschen an einer idiopathischen Lungenfibrose. Das wirft Fragen nach potenziellen Auslösern auf.
In Ruhe lassen!
Wie bei Kindern mit Knick-Senk-Füßen vorzugehen ist
Die Ferse nach außen geknickt, das mediale Längsfußgewölbe deutlich abgeflacht. Muss der Nachwuchs hier behandelt werden? Und wenn ja, wie?
Im Alter die Stirn bieten
Schlaganfall: Primär- und Sekundärprävention für 70+
Vor allem gebrechliche Seniorinnen und Senioren benötigen ein angepasstes Vorgehen. Leitlinien und Studiendaten geben klare Hinweise.
Rechtzeitig das Eisen aus dem Feuer holen
Hämochromatose: Aderlass kann Folgeschäden verhindern
Unbehandelt kann es zu schweren Organmanifestationen kommen. Betroffene sollten aber auch einige Lebensstilempfehlungen beachten.
Es muss nicht immer schuppen
Generalisierte pustulöse Psoriasis: mitunter schwer zu erkennen
Die generalisierte pustulöse Psoriasis kann unbehandelt lebensgefährlich verlaufen. Umso wichtiger ist es, die wegweisenden Symptome zu kennen.
Mensch, sei doch nicht so intolerant!
Wie man Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf die Spur kommt
Die Ursachenforschung gleicht oft der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gilt, echte Allergien von nichtimmunologisch bedingten Intoleranzen abzugrenzen.
Smart (ohne) phone!
Kindesentwicklung durch Handy, Tablet und Co. in Gefahr?
Ein Übermaß an Medienkonsum vor allem in jungen Jahren kann die gesunde Entwicklung auf körperlicher, geistiger und sozialer Ebene massiv beeinträchtigen.
Umsatzsteuer
Ärztinnen und Ärzte: nicht immer gern gesehene Mieter
Werden Grundstücke für eine unternehmerische Nutzung vermietet, ist die Vermietung von der Umsatzsteuer befreit. Das hat Vor- und Nachteile.
Diagnostik und Therapie
Exogen-allergische Alveolitis richtig angehen
Steht die Diagnose, gibt es eine Reihe von Behandlungsoptionen. Eine neu überarbeitete Leitlinie liefert Antworten auf häufige Fragen aus der Praxis.
Previous
1
2
3
...
219
Next