
Arzt-Patienten-Beziehung
Kommunikation bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden

Patienten mit unklaren gastrointestinalen Beschwerden fühlen sich schnell auf die „Psychoschiene“ geschoben, wenn man sie auf eine mögliche seelische Komponente ihrer Leiden anspricht. Mit der richtigen Gesprächstaktik lässt sich das vermeiden.
Lassen sich gastrointestinale Symptome (z.B. Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall) organmedizinisch nicht ausreichend erklären, bezeichnet man sie als funktionell oder somatoform.
Doctor-Hopping bei Patienten mit funktionellen Beschwerden gängig
Drei Hauptgruppen werden unterschieden:
- Störungen der Funktion in verschiedenen Organsystemen (z.B. Meteorismus, Palpitationen, Schwindel oder Empfindungsstörungen)
- Schmerzen (z.B. abdominal, aber auch an anderen Orten)
- Beschwerden im Kontext von (chronischer) Erschöpfung
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!