ArzneimittelPROFIL Durvalumab (NSCLC) Dezember 2018

Abstract
OA Dr. Maximilian J. Hochmair (Otto-Wagner-Spital Wien) und Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll (Krankenhaus St. Vinzenz, Zams) stellen die Daten zu Durvalumab beim nicht-vorbehandelten NSCLC vor. In die Phase-III-Zulassungsstudie PACIFIC wurden Patienten mit NSCLC beider Histologien eingeschlossen, deren Erkrankung nach einer Standard-Radiochemotherapie nicht vorangeschritten war. Eine zwölfmonatige Erhaltungstherapie mit Durvalumab nach Abschluss der Radiochemotherapie verbesserte die Medianwerte für das progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben sowie die Ansprechraten gegenüber Placebo. In einer Post-hoc-Analyse war der Vorteil bei PD-L1-positiven Tumoren größer als bei PD-L1-negativen. In der EU wurde die Zulassung deshalb auf NSCLC mit nachgewiesener PD-L1-Expression beschränkt (PD-L1 ≥1%).
Download: ArzneimittelPROFIL Durvalumab Dezember 2018
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!