
Gute Noten für sondenlose Schrittmacher
Erste Langzeitdaten zeigen geringe Komplikationsraten und im Vergleich zu konventionellen Systemen verbesserte Sicherheit.
Konventionelle Herzschrittmacher sind aus der modernen Kardiologie nicht mehr wegzudenken und haben, so Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender, Vorstand der Klinik für Interne 1 – Schwerpunkt Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Kepler Universitätsklinikum in Linz, „Millionen Leben gerettet oder verlängert“.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!