
Antibiotika aus Staphylokokken

Das aus kommensalen Staphylokokken isolierte Lugdunin ist der erste Vertreter einer neuen Antibiotikaklasse, die im Labor auch gegen multiresistente Erreger wirksam ist. (Medical Tribune 25–26/19)
Ein Forschungsteam der Universitäten Tübingen und Göttingen konnte jetzt den Wirkmechanismus des 2016 entdeckten bakteriziden Wirkstoffs Lugdunin erklären.1, 2 Dieser wird von Staphylococcus lugdunensis synthetisiert, das die menschliche Nasenschleimhaut besiedelt, und dient diesem zur Abwehr anderer Bakterien. Lugdunin wirkt etwa gegen den humanpathogenen Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA), der ebenfalls häufig in der Nase vorkommt. Es konnte gezeigt werden, dass wenn sich S. lugdunensis in der Nase befindet, die Wahrscheinlichkeit für eine MRSA-Besiedelung geringer ist.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!