
Ethik-Manifest der ÖGARI
Eine Balance zwischen Technisierung und Humanisierung finden
Die österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) verabschiedet ein Ethik-Manifest für eine menschliche Medizin.
Anlässlich ihrer bevorstehenden Jahrestagung in Villach präsentiert die ÖGARI ein sieben Punkte umfassendes Ethik-Manifest. Sinn der Initiative sei es, erläutert ÖGARI Präsident Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc, sich anlässlich der zunehmenden Technisierung und Ökonomisierung der Medizin in einer Art Selbstreflexion auf die „zentralen Werte und Tugenden des ärztlichen Handelns zu besinnen“. Es gelte, sich darüber klar zu werden, was die „ethische DNA“ der Anästhesiologie ausmacht.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!