An der Uni bleiben, das wollte er nie. Dr. Christoph Suppan erzählt warum er jetzt doch zum Brillen-tragenden Oberarzt an der Grazer Universitätsklinik für Innere Medizin wurde.
Der VAAÖ bietet ab Ende Jänner 2018 mit der schottischen Robert Gordon University ein neues Gesamtpaket für da postgraduale Masterstudium „Clinical Pharmacy Practice“ an. (Pharmaceutical Tribune 14-15/2017)
Die neue Ausbildungsordnung sei eine Hürde für künftige Hausärzte, meinte Prof. Petra Apfalter, Dekanin MedFakultät Linz, vor dem OBGAM-Kongress. (Medical Tribune 13/2017)
Tirol unternimmt einen neuerlicher Anlauf, mit einer landeseigenen Ausbildungsstätte einem drohenden Ärztemangel zu begegnen. Die Kritik an den Plänen fällt heftig aus, die rechtlichen Hürden sind hoch. (Medical Tribune 38/2016)
Viele schmerztherapeutische Verfahren erfordern solide Kenntnisse der Anatomie. Über den Sezierkurs hinaus kommt Anatomen eine wichtige Rolle in der Ausbildung von Schmerztherapeuten zu. (Medical Tribune 24/2016)
Kürzlich habe ich einen Bericht über eine bewundernswerte junge Frau gelesen. Sie ist Äthiopierin aus einer armen Familie, blind und hat es trotz aller Widrigkeiten geschafft, eine Schulbildung zu bekommen. Jetzt hat sie Möglichkeiten, von denen die meisten Frauen in ihrem Land nur träumen können ... (Medical Tribune 23/2016)
Allgemeinmediziner Dr. Michael Wendler aus Graz hat sich von der Seele geschrieben, was ihm als engagiertem niedergelassenen Geriater Tag für Tag bei seiner Arbeit in den Sinn kommt. Ein offener Brief an „alle, die noch Verantwortung empfinden“. (Medical Tribune 15/2016)
Die Dekanin der Linzer Medizin-Fakultät, Prim. Univ.-Prof. Dr. Petra Apfalter, setzt auf interfakultären Unterricht, die Einbeziehung aller medizinischen Disziplinen und die Expertise von Allgemeinmedizinern. (Medical Tribune 9/2016)
Beim 1. Österreichischen Turnusärztekongress TÄK 15 in Feldkirch zeigte sich: Jungärzte sind heiß umworben und die Ausbildungsreform stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. (Medical Tribune 46/2015)
Ärzteausbildungsordnung und Rasterzeugnisse sind in Begutachtung, die Finanzierung der Lehrpraxis ist ungeklärt, dennoch bleibt es dabei: Am 1. Juni geht es los. (Medical Tribune 14/2015)
Seit Sommer 2014 müssen alle Medizinstudenten das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ) absolvieren. MT befragte Medizinstudierende und Mentoren zu ersten Erfahrungen. (Medical Tribune 11/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.