Das mediane Überleben von Personen mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre (ESCC) beträgt weniger als ein Jahr. Verbessert wurde die Prognose durch PD1-Antikörper – so auch durch die Gabe von Tislelizumab, die in der RATIONALE-302-Studie den Patient:innen gegenüber einer Chemotherapie einen Vorteil brachte.
Die Inzidenz des Ösophaguskarzinoms hat stark zugenommen. Umso wichtiger ist es, frühe Anzeichen zu erkennen und Patienten schnellstmöglich zum Spezialisten zu überweisen.
In einer retrospektiven Studie sinkt das Risiko für ein Ösophaguskarzinom nach der Behandlung einer gastroösophagealen Refluxerkrankung auf das Niveau der Vergleichspopulation.
Aus einem Barrett-Ösophagus kann über fünf bis 15 Jahre ein Adenokarzinom entstehen. Wann die Radiofrequenzablation zur Prävention geeignet ist, welche Ergebnisse realistisch sind sowie Wissenswertes zur Nachbehandlung finden Sie im Folgenden zusammengefasst.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.